https://imuzyczny.pl/media/catalog/product/m/c/mcaudiolab-eq1ch-class-a-passive-equalizer-front.jpg ‌MCAudioLab EQ1ch - Lampowy Equalizer front Zoom

‌MCAudioLab EQ1ch - Passiver Equalizer der Klasse A

‌MCAudioLab EQ1ch - Passiver Equalizer der Klasse A



Begrenzte Verfügbarkeit

30 Tage Rückgaberecht
sicheres Einkaufen
Garantie
Kostenlose Rücksendung
Ask for price
i

Free delivery on orders over 250 EUR Read more...

i

Door to door warranty

i

Return purchased items within 30 days and get all your money back.

i

Documents in electronic form

Produkteigenschaften
Model : EQ1ch
Artikelposition : SUP_MC4454
Garantie : 2 Jahre
Producent : MCAudioLab
Produktbeschreibung
Details
Passiver Equalizer der Klasse A
EQ1ch wurde entwickelt, um den weichen und musikalischen Ton klassischer passiver Röhren-EQ-Designs zu liefern. Wir zollen einer klassischen, wohlklingenden EQ-Topologie unseren Tribut, aber wir verehren nicht das Grundrauschen und den begrenzten Headroom der Sammlerstücke: Der EQ1ch erfüllt die hohen Leistungsstandards, die von modernen professionellen Studios gefordert werden. Toller Vintage-Ton, und es ist so leise wie es nur geht.

Der EQ1ch glänzt bei Gesang, Bass, Schlagzeug, Gitarren und so ziemlich allem, was Sie darauf werfen. Sie können es für seine süße und musikalische Klangformung verwenden oder Ihre Tracks einfach im Flat-Modus durch den EQ laufen lassen, um etwas Vintage-Röhrenwärme hinzuzufügen. Und es ist auch ein großartiger Master-Einsatz: Wir hatten mehr als einen Ingenieur, der zurückkam und eine zweite Einheit für Busaufgaben abholte.

Darüber hinaus macht der budgetbewusste Preis den EQ1ch zu einer großartigen Wahl für kleinere Projektstudios, die bereit sind, sich auf analoge Standardmagie einzulassen, und für erfahrene Profis, die auf der Suche nach einem süßen High- Leistung klassischer passiver EQ.


Frontplattendesign
Die LF-Shelving-Sektion des EQ1 verfügt über die klassische Boost/Cut-Ergonomie. Verwenden Sie den abgestuften Frequenzwähler, um Ihr niedriges Regal zwischen 20, 30, 60, 90 und 150 Hz zu bewegen. Während der Boost-Regler bei der ausgewählten Frequenz beginnt, wirkt der Cut-Regler auf das Zehnfache (10x) dieser Frequenz, um einen weichen Low-Mid-Scoop zu erzeugen: großartig, um den Ton abzurunden und gleichzeitig etwas Boxigkeit oder Schlamm herauszuarbeiten.

Die HMF Boost-Sektion arbeitet im Bereich von 600 Hz – 16 kHz und ist parametrisch, sodass Sie eine zusätzliche Bandbreitenkontrolle haben. Dies ist besonders nützlich, um das Zusammenspiel mit dem HF-Regal maßzuschneidern, das einen süßen und natürlichen, aber effektiven Höhenschnitt im Bereich von 4 kHz bis 20 kHz erzeugt.

Der EQ1ch verfügt über ein Röhren-Make-up-Gain, um Pegeländerungen aufgrund der Entzerrung zu kompensieren. Verwenden Sie den Output-Regler, um den Endpegel einzustellen, während Sie das 3-LED-Meter als visuelle Referenz überprüfen. Schließlich können Sie mit dem True Bypass-Schalter die EQ-Schaltung vollständig vom Signalweg trennen.

Klassischer Ton ohne die Macken
Wenn Ingenieure den EQ1ch in die Hand nehmen, erhalten wir normalerweise das Feedback: „Klingt fabelhaft, selbst bei wahnsinnigen Einstellungen, und es ist unglaublich leise!“ Das ist mehr oder weniger unser Mantra: Wir haben uns sehr bemüht, einen großartigen Ton zu treffen, während unsere Ausrüstung den Leistungsstandards hochmoderner Aufnahmestudios entspricht. Aus gestalterischer Sicht bedeutet dies Class-A-Betrieb, handverlesene Röhren, Lundahl-Übertrager im Ausgang und einen möglichst kurzen und sauber gehaltenen Audioweg. Und für Design-Puristen: Ja, Sie bekommen Ihre Sowter-Induktivität.

Wenn der EQ1ch Ihr erster Versuch mit einem passiven Equalizer ist, hier unser Tipp: Verwenden Sie Ihre Ohren und glauben Sie nicht, was Ihnen die Frontplatte sagt. Das liegt daran, dass es irgendwie viel mehr ein musikalischer Tonformer als ein chirurgisches EQ-Tool ist. Sie können lächerliche Mengen an Boost und Cut einstellen – und das in Frequenzbereichen, mit denen Sie normalerweise sehr vorsichtig wären.

Versuchen Sie, 20 Hz zu verstärken, und hören Sie selbst: Der Klang wird runder, weicher und voller, ohne an Definition zu verlieren oder matschig zu werden. Sie können mit hohen, mittleren und hohen Frequenzen ohne diesen durchdringenden Glaseffekt gleichermaßen großzügig sein. Sie werden nie das Gefühl haben, zu weit gegangen zu sein, und selbst bei extremen Filtereinstellungen werden Sie keine herausspringenden Frequenzen oder typische seltsame EQ-Artefakte hören.

Wärme und Intensität
Eine wahre Schönheit bei passiven EQs ist das extrem musikalische Zusammenspiel zwischen den Frequenzbändern: Verwenden Sie überlappende Filtereinstellungen, um resonante Regale zu erzeugen. Wenn Sie mit der Optimierung Ihrer HF fertig sind, beginnen Sie mit der Optimierung der hohen Mitten und Tiefen, um zu sehen, wie sich dies auf die allgemeine Klangformung Ihrer Quelle auswirkt. Und wenn Sie keinen EQ benötigen, können Sie Ihre Tracks dennoch mit flachen Einstellungen durch den EQ1ch laufen lassen, um von der subtilen Wärme und Süße der Röhrenausgangsstufe und des Lundahl-Transformators zu profitieren.

Merkmale:
  • Einkanaliger passiver 3-Band-Equalizer der Klasse A
  • LF: Shelving, typische Boost/Cut-Regler, gestufter Frequenzwähler (Boost 1x, Cut 10x)
  • MHF Boost: parametrischer, gestufter Frequenzwähler, Q-Regler
  • HF Cut: Shelving, gestufter Frequenzwähler
  • Extrem geringe Verzerrung und Grundrauschen, hoher Headroom
  • Röhren-Make-up-Verstärkungsstufe mit Lundahl-Transformator (Ausgang)
  • 3-LED-Ausgangspegelanzeige
  • True-Bypass-Schalter
Lieferung

Einzelheiten der Lieferung des Produkts ‌MCAudioLab EQ1ch - Passiver Equalizer der Klasse A

Versendung von Warsaw, Polen.

Lieferung an

Land
Postleitzahl

Kod pocztowy niepoprawny

Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.

Frage stellen

Frage zum Produkt stellen

Kontaktinformation

* Notwendige Felder

MCAudioLab to włoska firma produkująca profesjonalny sprzęt audio, której celem jest projektowanie i budowanie sprzętu, którego z chęcią sami używają na co dzień jako inżynierowie dźwięku.

OUnternehmen

  • Hauptsitz des Herstellers: Italien

PProdukte

  • Produktanzahl: 8
Erfahren Sie mehr über MCAudioLab