ART SLA 1 - Studio-Linearverstärker 2 x 130 W
Produkt ist zugänlich: 1 pcs
Hautplager
Festnetzladen
ART SLA 1 - Studio Linearverstärker 2 x 130 W
Der SLA1 ist ein zweikanaliger Linearverstärker, der für passive Studio-Monitore entwickelt wurde. Er liefert 100 Watt pro Kanal bei 8 Ohm und 130 Watt pro Kanal bei 4 Ohm. Zudem kann er im Brückenmodus bis zu 260 Watt an eine einzelne 8-Ohm-Last liefern. Der SLA1 bietet einen breiten und linearen Frequenzgang von 10 Hz bis 40 kHz (+/- 0,5 dB) mit extrem niedrigem Rauschen und Verzerrungen, um die volle Klangtreue des Quellmaterials zu gewährleisten.
Jeder Kanal verfügt über eine unabhängige Lautstärkeregelung sowie LEDs zur Anzeige von Signalaktivität, Clipping und thermischem Schutz. Die Rückseite bietet symmetrische XLR- und 1/4” TRS-Eingänge sowie Multi-Way-Lautsprecheranschlüsse für blanke Drähte, Bananenstecker oder Kabelschuhe. Der SLA1 nutzt außerdem unser SmartFan-System, das die Lüftergeschwindigkeit basierend auf der internen Umgebungstemperatur anpasst und so für eine effiziente Kühlung und einen leisen Betrieb sorgt.
Funktionen
- Extrem niedriges Rauschen, diskretes Lineardesign
- 2 x 130 W @ 4 Ohm
- 1 x 260 W @ 8 Ohm (gebrückt)
- Ringkerntransformator
- Frequenzgang 10 Hz – 40 kHz (+/- 0,5 dB)
- XLR- & 1/4” Eingänge
- Ground-Lift-Schalter
- Temperaturabhängiges Kühlsystem
- Multi-Way-Lautsprecheranschlüsse
- Flaches 1U-Rack-Design
- Gehäuse aus Stahl und Aluminium
- Mehrfachschutz: Kurzschluss, offener Stromkreis, Überhitzung, Überstrom, Überspannung
- Ideal für professionelle und Projektstudios, Rundfunk- und Installationsanwendungen
Ground-Lift-Schalter
Dieser Schalter wird verwendet, um das interne Masse-Signal von der Gehäusemasse zu trennen. Dies kann dazu beitragen, 50-Hz-Brummen oder Summen zu reduzieren. Normalerweise sollte das Gehäuse geerdet werden, um die bestmögliche Abschirmung zu gewährleisten. Wenn der SLA1 in einem geerdeten Rack montiert ist, kann die Gehäusemasse getrennt werden, um Mehrfach-Massepfade zu vermeiden, die zu einer Masseschleife führen könnten.
Eingänge
Der SLA1 verfügt über zwei Eingangsarten: XLR und 1/4”. Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das Ausgangssignal eines Mischpults, Vorverstärkers, einer Frequenzweiche oder eines EQs mit dem Verstärker zu verbinden. Die symmetrische XLR-Verbindung wird für Kabelwege über 6 Meter empfohlen. Für kürzere Kabelwege unter 6 Metern kann die 1/4”-Option bevorzugt werden.
Sie können auch beide Eingangstypen verwenden, um eine parallele Verbindung zu einem weiteren Verstärker herzustellen. Zum Beispiel: Schließen Sie ein XLR-Kabel an den Eingang von Kanal 1 an und dann ein 1/4”-Kabel an denselben Eingang, um es zu einem anderen Verstärker weiterzuleiten.
Spezifikationen
- Eingänge: XLR (symmetrisch), 1/4” TRS (symmetrisch/unsymmetrisch)
- Ausgänge: Multi-Way-Lautsprecheranschlüsse
- Eingangsimpedanz XLR, 1/4”: 44 kΩ (symmetrisch), 22 kΩ (unsymmetrisch)
- Eingangsempfindlichkeit: 1 V für volle Leistung an 8 Ω
- Stereo-Ausgangsleistung (RMS): 2 x 130 W @ 4 Ω, 2 x 100 W @ 8 Ω, 2 x 55 W @ 16 Ω
- Gebrückte Ausgangsleistung (RMS): 1 x 260 W @ 8 Ω, 1 x 175 W @ 16 Ω
- Minimale Lastimpedanz, Stereo: 4 Ω (normaler Betrieb), stabil bis 2 Ω
- Minimale Lastimpedanz, Mono: 8 Ω (normaler Betrieb), stabil bis 4 Ω
- CMRR: >60 dB (typisch @ 1 kHz)
- Frequenzgang: 10 Hz – 40 kHz (+/- 0,5 dB)
- Rauschabstand: >100 dB unter Clipping
- Gesamtklirrfaktor (THD): < 0,05% (typisch)
- Anstiegsrate: >20 V/uS
- Dämpfungsfaktor: >100
- Transformator-Typ: Ringkern
- Stromversorgung: 230 V AC 50 Hz, max. 600 W
- Abmessungen (B x T x H): 483 mm x 343 mm x 44 mm
- Gewicht: 6,9 kg
Einzelheiten der Lieferung des Produkts ART SLA 1 - Studio-Linearverstärker 2 x 130 W
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
ART SLA 1 - Studio-Linearverstärker 2 x 130 W - Häufig gestellte Fragen.
Wie hoch ist die maximale Ausgangsleistung des SLA1?
Der SLA1 liefert maximal 130 W pro Kanal bei 4 Ω, 100 W pro Kanal bei 8 Ω und 260 W im Brückenmodus bei 8 Ω.
Welche Eingänge hat der SLA1?
Der Verstärker verfügt über XLR- und 1/4" TRS-Eingänge
Kann der SLA1 im Brückenmodus betrieben werden?
Ja, der SLA1 kann im Brückenmodus betrieben werden und liefert dann 260 W an eine Last von 8 Ω.
Wie funktioniert das SmartFan-Kühlsystem?
Das SmartFan-System passt die Lüftergeschwindigkeit an die Temperatur des Verstärkers an und sorgt so für leisen und effizienten Betrieb.
Ist der SLA1 für den Studioeinsatz geeignet?
Ja, der SLA1 wurde speziell für Studioanwendungen entwickelt und bietet ein sehr geringes Rauschen sowie einen breiten Frequenzgang.
Welche Lautsprecheranschlüsse stehen zur Verfügung?
Der SLA1 bietet Lautsprecherklemmen, die mit blanken Drähten, Bananensteckern und Gabelschuhen kompatibel sind.
Wofür dient der Masse-Trennschalter?
Der Schalter trennt die interne Signalmasse vom Gehäuse, um Störungen und Brummschleifen zu reduzieren.
Was ist die minimale Impedanz für den SLA1?
Im Stereo-Modus beträgt die minimale Impedanz 4 Ω (stabil bis 2 Ω), im Brückenmodus 8 Ω (stabil bis 4 Ω).