6060 CORE Subminiature-Mikrofone sind nur 3 mm (0,12 Zoll) groß, aber so leistungsstark wie die größeren, preisgekrönten DPA-Mikrofone. Ihre geringe Größe machen sie mit ihrer Klarheit, Konsistenz und Strapazierfähigkeit mehr als wett – drei wichtige Eigenschaften. Durch das kompaktere Design der CORE by DPA-Technologie gewährleisten wir, dass Sie keinen Kompromiss zwischen Klang und Ästhetik eingehen müssen.
Modulares Adaptersystem passend für die meisten professionellen Drahtlos-Systeme
Kompakte CORE-Technologie in einem 3 mm großen Gehäuse
CORE by DPA ist die leistungsstarke neue Technologie, die unseren Miniaturmikrofonen zugrunde liegt. Wir haben die Verzerrung minimiert. Dadurch bieten die Mikrofone klareren und offeneren Klang bei allen Lautstärkeniveaus vom Flüstern bis zum Schrei.
Inzwischen haben wir unsere großartige CORE-Technologie so stark verkleinert, dass sie in unsere 3-mm-Subminiature-Mikrofone (0,12 Zoll) passt. Dies bedeutet, dass man trotz der geringen Größe die Leistung der 6060 CORE Subminiature-Produkte mit 5 mm (0,2 Zoll) großen, weltweit beliebten Minikapseln vergleichen kann. Diese Subminiature-Mikrofone verfügen über ein geringeres Grundrauschen als andere 3-mm-Kapseln (0,12 Zoll) auf dem Markt und können hohe Schalldruckpegel (SPL) ohne Verzerrung besser aufnehmen. Was die Technik anbelangt, weist der 6061 ein Grundrauschen von nur 26 dB(A) auf, das sich locker mit dem 5 mm (0,20 Zoll) großen DPA-Miniaturkapseln vergleichen lässt.
Ausgereiftes neues Mikrofondesign
Die winzige Kapsel verfügt über eine Kappe, die zum Reinigen abgenommen werden kann. Stecken Sie sie danach wieder fest am Mikrofongehäuse auf, bis Sie ein Klicken hören und fühlen. Die mitgelieferte Kappe passt von der Größe her auf das Low-Boost-Grid unserer 5-mm-Versionen (0,2 Zoll). Sowohl das Mikrofon selbst, als auch die Kappe bestehen aus Edelstahl und wurden für ihre extrem robuste Ausführung PVD-beschichtet (Physical Vapor Deposition; Physikalische Gasphasenabscheidung). Somit sind sie widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Stoßeinwirkungen und Abrieb. Das gesamte Mikrofon präsentiert sich dank der Beschichtung im dezenten matten Look. Der Kopfbügel wirkt insgesamt kleiner und unauffälliger.
Das Kabel ist häufig die Schwachstelle bei dieser Art von Mikrofonen, deshalb verwenden wir dieselbe Kabelgröße (Ø 1,6 mm (0,06 Zoll)) und dieselbe robuste Qualität wie bei unseren 5 mm (0,2 Zoll) großen Mikrofonen. Die Kabel sind extrem langlebig, verknoten nicht und verfügen über einen Kevlarkern, der starkem Ziehen standhält. Zur Stärkung der Konstruktion ist eine Zugentlastung im Mikrofongehäuse integriert.
Das Design der Kabel, Kapsel und Tonangel macht das Mikrofon immun gegen rauschempfindliche Drahtlos-Geräte. Das Mikrofon wird gewöhnlich mit einer kabellosen Gürteltasche verbunden. Hierfür bieten wir eine große Auswahl an Adaptern, um die verschiedenen Drahtlos-Sender anschließen zu können. Bei Verwendung mit einem Adapter erfolgt die Verbindung über unseren MicroDot-Stecker. Doch wir bieten auch festverdrahtete Anschlüsse, die mit den gängigsten Systemen von Herstellern, wie Shure und Sennheiser, kompatibel sind. Unsere Stecker sind alle mit einer robusten Zugentlastung ausgestattet.
Es ist das einzige 3 mm (0,12 Zoll) große Mikrofon, das die von Ihnen geschätzte und beliebte DPA-Soundqualität bietet.
Erfahren Sie mehr über unsere CORE by DPA-Technologie.
Zertifiziert nach IP58
Die CORE-Subminiatures sind nach IP58 zertifiziert. Diese Haltbarkeit wird durch eine Reihe von Abwehrmechanismen erreicht:
• Wasserabweisende Nano-Beschichtung von Deckel und Gehäuse
• Hermetische Abdichtung des empfindlichen Verstärkers im Kern des Mikrofons
• Doppelte Vergoldung der Membran
Lavalier-Anstecker für acht Positionen
Der drehbare Anstecker dient dazu, es als Lavaliermikrofon zu verwenden. Der 360° Anstecker kann an acht Positionen angebracht werden, wahlweise in 45° Stufen. Somit kann es problemlos zwischen Blusen und Hemden (von links und von rechts geknöpft) umgesteckt werden, oder sogar an T-Shirts und am Ausschnitt getragen werden.
Über Kugelmikrofone
Ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik verfügt über eine winkelunabhängige Empfindlichkeit – im Prinzip nimmt es Sound aus jeder Richtung gleichermaßen auf. Das sorgt für den überaus natürlichen und realistischen Klang im Vergleich zu einem Mikrofon mit Nierencharakteristik.
Kugelmikrofone werden häufig bei Filmaufnahmen und Radiosendern eingesetzt, da sie im Vergleich zu Richtmikrofonen einen natürlichen Ton aufnehmen. Das Kugelmikrofon kennt keinen Nahbesprechungseffekt und ist nicht empfindlich gegenüber Wind-, Plop- oder Nebengeräuschen. Kugelmikrofone werden sogar auf Live-Bühnen verwendet.
Ein Tontechniker denkt bei Live-Auftritten mit großem PA-System nicht unbedingt zuerst an ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik, um die Stimmaufnahme eines Schauspielers zu verstärken. Aufgrund der kurzen Distanz zur Audioquelle (bei Verwendung eines versteckten Körpermikrofons oder Kopfbügels) lassen sich mit DPA-Kugelmikrofonen sehr hohe Lautstärken ohne Rückkopplung erzielen. Diese Mikrofone findet man bei vielen (sehr lauten) Theateraufführungen, wie beispielsweise in Londons West End und am Broadway.
Ein Adaptersystem für Flexibilität
Die Adapter für Drahtlos-Systeme bieten Ihnen flexible, einfache und günstige Optionen. Sie sind nicht länger an ein Drahtlos-System gebunden. Bei sich verändernden Voraussetzungen tauschen Sie einfach Ihren Adapter aus, anstatt ein komplett neues Mikrofon zu kaufen. Und nach der Umstellung werden Sie keinerlei Verluste oder Verschlechterung bei der Klangqualität feststellen.
Die Produktserien der Miniatur-Mikrofone sind mit allen führenden kabellosen Mikrofonlösungen kompatibel, wie zum Beispiel Lectrosonics, Sennheiser, Shure, Sony, Wisycom, Zaxcom und vielen mehr. Das durchdachte Adaptersystem von DPA Microphones ist einzigartig in der Branche. Es schützt Ihre Investition in einen fantastischen Klang für die nächsten Jahre. Wenn Sie Ihr Mikrofon jedoch per Kabel mit einem bestimmten Steckertyp verbinden wollen, bietet DPA für die gängigsten Drahtlos-Systeme eine vorkonfektionierte Kabellösung.
Technische Daten
Directional pattern Omnidirectional
Principle of operation Pressure
Cartridge type Pre-polarized condenser
Frequency response 20 Hz - 20 kHz
Effective frequency range ±2 dB 40 Hz - 20 kHz with 4 dB soft boost at 8 - 20 kHz
Sensitivity, nominal, ±3 dB at 1 kHz 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
Equivalent noise level, A-weighted Typ. 26 dB(A) re. 20 μPa (max. 28 dB(A))
Distortion, THD < 1% 125 dB SPL RMS, 128 dB SPL peak
Dynamic range Typ. 102 dB
Max. SPL, THD 10% 144 dB SPL peak
Rated output impedance 30 - 40 Ω
Cable drive capability Up to 300 m (984 ft) with DAD6001-BC XLR Adapter
Power supply (for full performance) For wireless systems: Min. 5 V - max. 10 V through DPA adapter
With DAD6001-BC: P48 (Phantom Power). Will work from 12 V
Current consumption Typ. 1.5 mA (microphone). 3.5 mA with DAD6001-BC XLR Adapter
Connector MicroDot, TA4F Mini-XLR, 3-pin LEMO, Mini-Jack
Color Black, beige, brown or white
Weight 8 g (0.29 oz) incl. Cable and MicroDot connector
Microphone head size (h x w x d) 3.4 / 14.4 mm (0.13 / 0.57 in)
Capsule diameter 3 mm (0.12 in)
Cable length 1.8 m (5.9 ft)
Polarity Positively increasing sound pressure produces positive going voltage on MicroDot pin
Temperature range -40°C to 45°C (-40°F to 113°F)
Relative humidity (RH) Up to 90%