Ein neuer Standard für Home-Audio-Aufnahmen und für die Musikindustrie. Mikrofon für alle, die trotz Budgetbeschränkungen auf die kompromisslose Klangwiedergabe der Neumann-Mikrofone nicht verzichten wollen. Dieses Mikrofon hat eine Nierencharakteristik und zeigt einen sehr niedrigen Geräuschpegel.
TLM 103 * ist ein Großmembranmikrofon, ideal für alle professionellen und semiprofessionellen Anwendungen, die höchste Klangqualität mit begrenztem Budget erfordern.
Dank der von vielen Neumann-Mikrofonen bekannten bewährten transformatorlosen Schaltung zeichnet sich das TLM 103 durch unerreichbar niedrige Geräuschpegel und höchste Schalldruckübertragungsbandbreite aus. Die vom U 87-Modell abgeleitete Kapsel hat Nierencharakteristik, ist akustisch ausgeglichen und bietet eine hervorragende Dämpfung der von der Rückseite des Mikrofons kommenden Signale.
TM 103 ist in glattem Nickel oder mattem Schwarz erhältlich. Im Lieferumfang sind ein Drehvorsatz SG 1 und eine Holzkiste enthalten.
Anwendungen
Aufgrund der universellen Nierencharakteristik, der einfachen Bedienung, des extrem niedrigen Geräuschpegels und des niedrigen Preises eignet sich das TLM 103 für alle anspruchsvollen Klanganwendungen in hoher Qualität, vom Heimstudio über den professionellen Rundfunk bis zum kommerziellen Aufnahmestudio.
Polarkarte
Das TLM 103 ist mit einer großen Membrankapsel mit Nierencharakteristik ausgestattet. Durch die Fokussierung auf dieses Diagramm, das in den meisten Aufnahmesituationen verwendet wird, wurde die Dämpfung unerwünschter Geräusche von hinten optimiert. Außerhalb der Achse liegende Geräusche werden auf natürliche Weise mit erhöhter Isolation wiedergegeben. Dies führt auch zu einer signifikanten Dämpfung der Rückkopplung, wenn das Mikrofon "live" verwendet wird oder wenn das Wiedergabemedium der Lautsprecher ist.
Akustische Eigenschaften
Das TLM 103 sammelt den Ton von der Vorderseite, die mit dem Neumann-Logo verziert ist. Die große Membrankapsel K 103 basiert auf der aus den Mikrofonen U 67 / U 87 bekannten Kapsel K 87. Die Kapsel hat einen flachen Frequenzgang bis 5 kHz, oberhalb dessen eine breite, flache Verstärkung von 4 dB auftritt.
Ein großer Drahtgitter schützt die Kapsel vor Böen, die durch das Aussprechen explosiver Geräusche verursacht werden. Die Charakteristik wurde erreicht, ohne auf Resonanzeffekte zurückzugreifen
Daher behält das Mikrofon eine hervorragende Impulsantwort bei und reproduziert die kleinsten Musik- und Stimmdetails ohne jegliche Färbung.
Elektrische Eigenschaften
Der Pegel des Eigenrauschens wurde extrem minimiert, was durch den Pegel von 7 dB-A / 17,5 dB CCIR veranschaulicht wird. Dadurch werden selbst die leisesten Signale rauschfrei wiedergegeben. Da das Mikrofon Schalldruckpegel von bis zu 138 dB ohne Verzerrung verarbeiten kann, bietet das TLM 103 einen gewichteten Dynamikbereich von 131 dB.
Buchstaben TLM stehen für transformatorloses Mikrofon. Die TLM-Technologie setzt voraus, dass der übliche Ausgangstransformator durch eine elektronische Schaltung ersetzt wird. Diese Schaltung bietet wie herkömmliche Transformatoren eine gute gemeinsame Dämpfung und verhindert Funkstörungen, die ein ausgeglichenes Audiosignal beeinträchtigen können.
Gebrauchssicherheit
Die gesamte interne Struktur basiert auf einer flexiblen Aufhängung, die strukturelle Geräusche beseitigt, die das Mikrofon TLM 103 stören könnten, und die Kapsel ist flexibel fixiert. Die Frequenzskala unterschreitet 20 Hz und daher wird jeder, auch ein sehr tiefes Bass-Signal, ohne Färbung wiedergegeben.
Aufgrund der Frequenzverlängerung reagiert das TLM 103 empfindlicher auf Struktur- und Windgeräusche. Um solche Störungen zu vermeiden, bieten wir Zubehör wie die flexible Aufhängung EA 1 und die Leinwand WS 87. Für die Aufnahme von Gesang in unmittelbarer Nähe empfehlen wir die Verwendung der Bildschirme PS 15 oder PS 20.