Universal Audio UA Solo/610 - Mikrofonvorverstärker
Universal Audio Solo/610 ist ein vollröhren Mikrofonvorverstärker mit dem Klang der 610-Konsole von Bill Putnam. Ausgestattet mit Gain-, Pegel- und Impedanzregelung, bietet er eine Vielzahl von Klängen. Perfekt für Studio, Bühne oder Schreibtisch, mit einem robusten Stahlgehäuse.
Begrenzte Verfügbarkeit
Vollständig röhrenbetriebener Mikrofonvorverstärker aus der 610-Konsole in einer robusten, wetterbeständigen Konstruktion
Der Universal Audio UA Solo/610 ist ein vielseitiger Mikrofonvorverstärker, der den legendären Klang der 610-Konsole von Bill Putnam in einer robusten, soliden Version bietet. Mit diesem Gerät können Sie jedes Signal – sowohl von Mikrofonen als auch Instrumenten – mit einem samtigen, warmen Retro-Klang veredeln, inspiriert von den ursprünglichen Vorverstärkern. Dank seiner praktischen Bauweise ist der Solo/610 ideal für den Einsatz im Regieraum, in der Aufnahmekabine, auf der Bühne oder auf dem Schreibtisch. Der Preamp bietet den unvergleichlichen Klang der 610-Konsole zu einem Preis, den sich die meisten Projektstudios leisten können.
Wichtige Merkmale
- Vorverstärker aus der klassischen 610-Konsole von Bill Putnam und DI-Box: Erleben Sie den legendären Röhrenklang zu einem budgetfreundlichen Preis.
- Maximale klangliche Vielfalt: Funktionen zur Einstellung von Gain, Level und Impedanz ermöglichen ein breites Spektrum an Sounds.
- Vielseitige Konstruktion: Ideal für den Einsatz im Studio, auf der Bühne oder auf dem Schreibtisch.
- Robuste Bauweise: Die solide Konstruktion und das Stahlgehäuse garantieren Langlebigkeit.
- Handgefertigt in den USA: Jeder Vorverstärker wird sorgfältig in den USA montiert und kommt mit einer 12-monatigen Garantie.
Vielseitige Anwendung und Funktionalität
Der Solo/610 ist mit Mikrofon- und DI-Eingängen sowie Gain- und Level-Kontrollen ausgestattet, was eine breite Palette an Klängen ermöglicht – von klar bis gefärbt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern verfügt der Solo/610 über eine stufenlose Gain-Regelung mit größerem Bereich, die eine präzise Einstellung des Eingangssignals ermöglicht. Zudem bietet der Preamp Funktionen wie 48V Phantomspeisung, Hochpassfilter, Phasenumkehr und Impedanzumschaltung für beide Eingänge (Mikrofon und DI). Darüber hinaus bietet der Solo/610 typische DI-Box-Funktionen wie ein Thru-Ausgang, Erdung und einen Ausgangspegel-Schalter (Mic/Line).
Spezifikationen
- Eingangsimpedanz:
- Mikrofoneingang: 500 Ω (Lo-Z) oder 2 kΩ (Hi-Z)
- DI-Eingang: 2,2 MΩ (Lo-Z) oder 47 kΩ (Hi-Z)
- Maximale Verstärkung: 61 dB
- Verwendete Röhren: 12AX7A (1) und 12AT7 (1)
- Maximalpegel für Mikrofoneingang: -12 dBu, 1.0% THD+N
- Maximalpegel für Instrumenteneingang: +4 dBu, 1.0% THD+N
- Maximale Verstärkung für Mikrofoneingang: 55 dB (2k-Modus), 60 dB (500-Modus)
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,1 dB)
- Maximale Verstärkung für Instrumenteneingang: 37 dB
- Abmessungen (L x B x H): 36 x 15 x 13 cm
- Gewicht: 4,1 kg
Fügen Sie den Universal Audio UA Solo/610 zu Ihrem Studio hinzu und genießen Sie den legendären, warmen Klang, der Ihre Aufnahmen auf die nächste Stufe bringt.
Einzelheiten der Lieferung des Produkts Universal Audio UA Solo/610 - Mikrofonvorverstärker
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
Universal Audio UA Solo/610 - Mikrofonvorverstärker - Häufig gestellte Fragen.
Was sind die wichtigsten Funktionen des Universal Audio Solo/610 Vorverstärkers?
Der Universal Audio Solo/610 bietet einen vollständig röhrenbetriebenen Mikrofonvorverstärker, den Klang der klassischen 610 Konsole von Bill Putnam, Einstellmöglichkeiten für Gain, Pegel und Impedanz, 48V Phantomspeisung, Hochpassfilter, Phasenumkehrung sowie eine robuste, handgefertigte Konstruktion in den USA. Er verfügt auch über DI-Box-Funktionen wie Thru-Ausgang und Pegelschalter am Ausgang – Mic/Line.
Was unterscheidet den Solo/610 von anderen Mikrofonvorverstärkern?
Der Solo/610 zeichnet sich durch seinen warmen, samtigen Retro-Klang aus, inspiriert vom Originalvorverstärker der 610 Konsole. Es ist ein röhrenbetriebener Vorverstärker, der ein breites Spektrum an Klängen bietet, von sauber bis gefärbt, dank stufenloser Gain-Regelung und vielfältiger Signalkontrollfunktionen.
Für welche Anwendungen ist der Solo/610 am besten geeignet?
Der Solo/610 ist ideal für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten sowie als DI-Box für Gitarren und andere elektrische Instrumente. Seine robuste Konstruktion und Vielseitigkeit machen ihn zur perfekten Wahl für Studio- und Live-Einsätze.
Was sind die technischen Spezifikationen des Solo/610?
Der Solo/610 bietet eine maximale Verstärkung von 61 dB, eine Mikrofoneingangsimpedanz von 500 Ω (Lo-Z) oder 2 kΩ (Hi-Z), eine DI-Eingangsimpedanz von 2,2 MΩ (Lo-Z) oder 47 kΩ (Hi-Z), einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz (±0,1 dB), verwendete Röhren 12AX7A und 12AT7 sowie Abmessungen von 36 x 15 x 13 cm bei einem Gewicht von 4,1 kg.
Welche Signalkontrollfunktionen bietet der Solo/610?
Der Solo/610 verfügt über Funktionen zur Regelung von Gain und Pegel, 48V Phantomspeisung, Hochpassfilter, Phasenumkehrung und Impedanzumschaltung für Mikrofon- und Instrumenteneingänge. Er verfügt auch über DI-Box-Funktionen wie Thru-Ausgang und Pegelschalter am Ausgang – Mic/Line.
Welche Anforderungen hat der Solo/610 an die Stromversorgung?
Der Solo/610 benötigt eine Standard-Netzstromversorgung von 230V. Das Gerät benötigt keine zusätzliche Phantomspeisung für Mikrofone, da es über eine eigene 48V Phantomspeisung verfügt.
Ist der Solo/610 mit allen Mikrofonen und Instrumenten kompatibel?
Ja, der Solo/610 ist mit den meisten dynamischen, Kondensator- und Bändchenmikrofonen sowie mit elektrischen und akustischen Instrumenten kompatibel, dank des weiten Impedanzregelbereichs und der DI-Box-Funktionen.
Was sind die besten Praktiken für die Wartung und Lagerung des Solo/610?
Um die Langlebigkeit des Vorverstärkers zu gewährleisten, lagern Sie ihn an einem trockenen und sauberen Ort und vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Röhren und Kabelverbindungen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer von der Stromversorgung.