Das KSM141 ist ein endadressiertes Kondensatormikrofon mit zwei Richtcharakteristiken und drehbarem Kragen, das ein einfaches Umschalten zwischen einer konsistenten Nieren- oder einer echten Kugelcharakteristik für eine gleichmäßige und extrem fokussierte Klangwiedergabe ermöglicht.
Der KSM141 wurde für den Studioeinsatz entwickelt und ist dennoch robust genug für Live-Anwendungen. Er kann extrem hohen Schalldruckpegeln (SPL) standhalten. Sein geringes Eigenrauschen und der erweiterte Frequenzgang machen es ideal für die Aufnahme von Musikinstrumenten.
Merkmale:
Ein mechanischer Richtcharakteristikumschalter für hochkonsistente Nieren- und echte Kugelcharakteristiken. Bietet Flexibilität in einer Vielzahl von Aufzeichnungsanwendungen
Ultradünne, 2,5 Mikron dicke, 24 Karat goldbeschichtete Mylar®-Membran mit geringer Masse für hervorragendes Einschwingverhalten
Diskreter, transformatorloser Vorverstärker der Klasse A für Transparenz, extrem schnelles Einschwingverhalten, keine Übergangsverzerrung und minimale harmonische und Intermodulationsverzerrung
Erstklassige elektronische Komponenten, einschließlich vergoldeter interner und externer Anschlüsse
Subsonic-Filter eliminiert niederfrequentes Rumpeln (weniger als 17 Hz), das durch mechanische Vibrationen verursacht wird
Umschaltbares Pad mit drei Positionen (0 dB, 15 dB und 25 dB) für den Umgang mit extrem hohen Schalldruckpegeln (SPLs)
Dreistufig schaltbarer Niederfrequenzfilter zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und zum Entgegenwirken des Nahbesprechungseffekts
Leistungsmerkmale
Erweiterter Frequenzgang
Geringes Eigenrauschen
Außergewöhnliche Wiedergabe von niederfrequenten Tönen
Kann hohen Schalldruckpegeln (SPL) standhalten
Hoher Ausgangspegel
Keine Übergangsverzerrung
Einheitliche polare Antwort
Hervorragende Gleichtaktunterdrückung und Unterdrückung von Hochfrequenzstörungen
Anwendungen
Nachfolgend sind einige typische Anwendungen für das KSM141 aufgeführt. Die Verwendung von Mikrofonen ist jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das KSM141 kann für eine Vielzahl anderer als der aufgeführten Anwendungen verwendet werden.
Akustische Instrumente – wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Streicher
Blasinstrumente – Blech- und Holzbläser
Niederfrequente Instrumente – wie Kontrabass, E-Bass, Bassdrum
Overhead-Mikrofonierung – Schlagzeug oder Percussion
Ensembles – Chor oder Orchester
Aufnahme der Raumatmosphäre – Gitarrenverstärker oder Schlagzeug
Sowohl die akustische Umgebung als auch die Platzierung des Mikrofons wirken sich stark auf den Ton aus, der durch die Mikrofonierung einer Quelle erzielt wird. Möglicherweise müssen Sie mit der Mikrofonplatzierung und Raumbehandlungen experimentieren, um den besten Gesamtklang für jede Anwendung zu erzielen.
Spezifikationen:
Typ Permanent Biased Condenser
Frequenzgang 20 bis 20.000 Hz
Richtcharakteristik Niere/Kugel
Phantomspeisung erforderlich? 48 VDC +/- 4 VDC (IEC26815/DIN 45 596), positive Pins 2 und 3