Die Hauptanwendungen dieses Mikrofons sind die Nahmikrofonierung von akustischen und elektrischen Instrumenten, die Verwendung als Overhead-Schlagzeug, die Beschallung von Holzbläsern und Blechbläsern, die Beschallung von Gesangsgruppen und Chören und sogar die Arbeit mit Bassinstrumenten wie Kontrabass und Bassdrum. Der KSM137 wird in einem Aufnahmestudio ebenso erfolgreich sein wie bei Live-Auftritten.
Das Mikrofon KSM137 kann mit extrem hohen Schalldruckpegeln (SPL) betrieben werden. Es zeichnet sich durch einen hohen Pegel des Ausgangssignals, geringes Eigenrauschen und eine hervorragende Wiedergabe von Tönen aus dem unteren Frequenzbereich aus.
Eigenschaften:
Extrem konsistente Nierencharakteristik
Unglaublich dünne 2,5 Mikron 24K goldbeschichtete, ultraleichte Mylar®-Membran für hervorragendes Einschwingverhalten
Der auf diskreten Class-A-Komponenten basierende Vorverstärker ohne den Einsatz von Transformatoren garantiert eine außergewöhnliche Klangtransparenz, ein extrem schnelles Einschwingverhalten, keine Kreuzverzerrungen und minimale harmonische Verzerrungen
Hochwertige elektronische Komponenten, einschließlich vergoldeter Kontakte für interne und externe Anschlüsse
Subsonic-Filter zur Unterdrückung von niederfrequentem Rumpeln (unter 17 Hz), das durch mechanische Vibrationen verursacht wird
Dreistufig schaltbares Dämpfungsglied (0 dB, 15 dB und 25 dB) für den Betrieb mit extrem hohen Schalldruckpegeln (SPL)
3-stufig schaltbarer Niederfrequenzfilter zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und Korrektur des Nahbesprechungseffekts
Spezifikation:
Wandlertyp: Kapazitiv
Richtcharakteristik: Niere
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz
Empfindlichkeit (1kHz): -37dBV/Pa
Äquivalentes Eigenrauschen: 14 dB (A)
Schalldruck: Gewicht: 100 g
Pad bei 0 dB: 139 dB
Pad bei -15 dB: 154 dB
Pad bei -25 dB: 164 dB
2 Jahre Garantie.