https://imuzyczny.pl/media/catalog/product/r/c/rcf_ayra-pro-8_angle.jpg

Zoom

RCF AYRA PRO8 Professioneller Aktiver Zwei-Wege Studiomonitor

Der RCF AYRA PRO8 ist ein professioneller aktiver Zwei-Wege-Studiomonitor, der für außergewöhnliche Klarheit und Präzision im Audio-Bereich entwickelt wurde. Mit einem 8-Zoll-Komposit-Tieftöner und einem 1-Zoll-Soft-Dome-Hochtöner liefert er ausgewogenen Klang mit hoher Genauigkeit.

Begrenzte Verfügbarkeit

30 Tage Rückgaberecht
sicheres Einkaufen
Garantie
Ask for price
i

Free delivery on orders over 250 EUR Read more...

i

Door to door warranty

i

Return purchased items within 30 days and get all your money back.

i

Documents in electronic form

Produkteigenschaften
Model : AYRA PRO8
Artikelposition : SUP_IJ18
Garantie : 2 Jahre
Herstellergarantie : 3 Jahre
Producent : RCF
Gewicht ohne Paket: 8.6 kg
Typ : Active
LF Driver Size : 8"
Digital Input : NEIN
HF Driver Size : 1"
Manual Frequency Correction : JA
Power Amp : 140 W
XLR Input : JA
Jack Input : JA
RCA Input : JA
Bluetooth : NEIN
Color : Czarny
Frequency response From (Hz) : 45
Frequency response to (Hz) : 20000
Produktbeschreibung
Details

RCF AYRA PRO8 Aktiver Zwei-Wege Studiomonitor

Der AYRA PRO8 Studiomonitor funktioniert perfekt in jeder Hörumgebung, sei es in großen oder kleinen Produktionsanlagen, und bietet absolute Klarheit. Er liefert präzises Monitoring und stellt dem Toningenieur oder Produzenten ein neutrales Werkzeug zur Verfügung, um Aufnahmen zu analysieren und den Mix zu optimieren; aus diesem Grund nennen wir ihn PRO. Mit einem dedizierten, leistungsstarken internen DSP, der die Frequenzgang- und Dynamikoptimierung übernimmt, sowie exklusiver RCF FiRPHASE-Verarbeitung und ausgewählten Komponenten, ist der AYRA PRO der erste Studiomonitor in seiner Klasse, der eine herausragende Phasenantwort von 0° bietet.

EIGENSCHAFTEN

  • Frequenzbereich: 45 Hz – 20 kHz
  • Phasenantwort: 0°
  • Class-D-Verstärker: 100 W + 40 W
  • 8” Komposit-Fiberglas-Tieftöner
  • 1” ferrofluidgekühlter Soft-Dome-Hochtöner
  • RCF Präzisions-Waveguide
  • DSP-Verarbeitung mit FiRPHASE
  • Niedrigverzerrende Front-Entlüftungsöffnungen

LEISTUNGSSTARKER, KOMPOSIT-TIEFÖNER

Die AYRA PRO Tieftöner sind präzise für eine straffe und originalgetreue Wiedergabe konzipiert. Die Länge der Schwingspulwicklung ist für einen erweiterten Niederfrequenzbereich optimiert. Das Design der Komposit-Fiberglas-Membrankegel ist die beste Wahl für Steifigkeit, Dämpfung und Leistungsbeständigkeit.

LEISTUNGSSTARKE VERSTÄRKER

Konzentrieren Sie Ihre Kreativität auf Ihre Musik bei jeder Lautstärke. Alle AYRA PRO-Modelle sind mit leistungsstarken und verzerrungsarmen True Active Class-D-Verstärkern ausgestattet; die internen Begrenzer schützen vor extremen Übersteuerungen, die die Wandler beschädigen können.

EINE NEUE PERSPEKTIVE AUF LINEARITÄT

Der AYRA PRO ist der erste Studiomonitor in seiner Klasse, der eine herausragende Phasenantwort von 0° bietet. Alle Modelle sind mit FiRPHASE, einer proprietären und fortschrittlichen FIR-Filtertechnologie, konzipiert, um dem Hörer einen transparenten Klang, absolute Klarheit und perfekte Stereoabbildungen zu liefern. Ein dedizierter, leistungsstarker interner DSP optimiert den Frequenzgang und die Dynamik mit exklusiver RCF FiRPHASE-Verarbeitung.

SPEZIFIKATIONEN

  • Frequenzbereich: 45 Hz - 20000 Hz
  • Maximaler Schalldruckpegel @ 1m: 114 dB
  • Horizontaler Abdeckungswinkel: 110°
  • Vertikaler Abdeckungswinkel: 70°
  • Dome-Hochtöner: 1,0'' neo, 1,0'' Schwingspule
  • Tieftöner: 1 x 8,0'', 1,5'' Schwingspule
  • Eingangssignal: symmetrisch/unsymmetrisch
  • Eingangsanschlüsse: XLR, Klinke, RCA
  • Eingangsempfindlichkeit: -2 dBu/+4 dBu
  • Übergangsfrequenzen: 2000 Hz
  • Begrenzer: Soft Limiter
  • Gesamtleistung: 280 W Spitze, 140 W RMS
  • Hohe Frequenzen: 80 W Spitze, 40 W RMS
  • Niedrige Frequenzen: 200 W Spitze, 100 W RMS
  • Farbe: Schwarz - RAL 9005
  • Höhe: 410 mm / 16,14 Zoll
  • Breite: 253 mm / 9,96 Zoll
  • Tiefe: 320 mm / 12,6 Zoll
  • Gewicht: 8,6 kg / 18,96 lbs
Lieferung
Frage stellen
Produkt-FAQ