LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 – Professioneller UHF-Sender
LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 ist ein professioneller UHF-Sender für In-Ear-Monitoring-Systeme im Frequenzbereich B6 (655–679 MHz). Er bietet 96 UHF-Kanäle, wählbare Mono-/Stereo-/Focus-Modi und ausgezeichnete Audioeigenschaften: 60 Hz – 16 kHz, niedriges Rauschniveau, Kopfhörerausgang. Mit Lock-Funktion, integriertem Limiter und symmetrischen XLR/Klinken-Eingängen ist er sowohl für die Bühne als auch fürs Studio geeignet. Voll kompatibel mit MEI 1000 G2 B6 Empfängern.
Produkt ist zugänlich: 2 pcs
Hautplager
Festnetzladen
LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 – Professioneller UHF-Sender
Der LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 ist ein hochwertiger UHF-Sender, der für den professionellen Einsatz auf der Bühne und im Studio entwickelt wurde. Er arbeitet im B6-Frequenzbereich (655–679 MHz) und bietet Stabilität, Zuverlässigkeit und volle Kompatibilität mit europäischen Frequenzvorgaben.
Produkteigenschaften
- 96 UHF-Kanäle in 8 Gruppen – maximale Flexibilität bei dichten Funkumgebungen
- Betriebsmodi: Mono, Stereo und Focus Mode
- Frequenzgang: 60 Hz – 16 kHz
- 6,3-mm-Kopfhörerausgang und BNC-Antennenanschluss
- LCD-Display und Bedienfeld mit Down/Up/Set-Tasten
Leistung und Funktionalität
Das Gerät bietet ein sehr geringes Rauschen (S/N 85 dB) und eine hochwertige Audioübertragung dank moderner UHF-Technologie. Der integrierte Limiter sowie die Einstellmöglichkeiten für den Eingangspegel sorgen für ein sicheres und optimiertes Monitoring – selbst unter anspruchsvollen Live-Bedingungen.
Anwendungsbereiche
Der LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 ist ideal für den Einsatz bei Live-Auftritten, Theater, Events, Konferenzen und im Studio. Dank der Möglichkeit, mehrere Systeme gleichzeitig zu betreiben, eignet er sich auch hervorragend für Bands, Ensembles und Orchester.
Technische Daten
- Frequenzbereich: 655–679 MHz (Band B6)
- Anzahl der Kanäle: 96
- HF-Ausgangsleistung: 10 mW
- Frequenzgang: 60 Hz – 16 kHz
- Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB
- Stromversorgung: 12–18 V DC
- Abmessungen: 200 × 44 × 96 mm
- Gewicht: 1,117 kg
Materialien und Verarbeitung
Das rackfähige Metallgehäuse gewährleistet eine hohe Haltbarkeit und ein professionelles Erscheinungsbild. Robuste Anschlüsse und eine intuitive Bedienoberfläche machen den Sender besonders benutzerfreundlich.
Lieferumfang
- LD MEI 1000 G2 T B 6 Sender
- 12–18 V DC Netzteil
- Bedienungsanleitung
- Rack-Montageset
Zusammenfassung
Der LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 ist ein professioneller UHF-Sender für Musiker, Tontechniker und Bühnenprofis, die Wert auf Zuverlässigkeit, Signalreinheit und flexible Kanalwahl legen. Ein unverzichtbares Werkzeug für Bühne und Studio.
Einzelheiten der Lieferung des Produkts LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 – Professioneller UHF-Sender
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
LD Systems MEI 1000 G2 T B 6 – Professioneller UHF-Sender - Häufig gestellte Fragen.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Sender?
Der LD MEI 1000 G2 T B 6 arbeitet im UHF-Band B6 – 655–679 MHz.
Wie viele Kanäle stehen zur Verfügung?
Der Sender bietet 96 Kanäle, aufgeteilt in 8 Gruppen mit je 12 Kanälen.
Welche Betriebsmodi unterstützt das Gerät?
Es unterstützt Mono-, Stereo- und Focus-Modus.
Verfügt das Gerät über einen Limiter?
Ja, ein integrierter Limiter schützt vor plötzlichen Lautstärkespitzen.
Welche Anschlüsse sind vorhanden?
Symmetrische XLR/Klinke-Kombi-Eingänge und 6,3-mm-Kopfhörerausgang.
Kann der Eingangspegel angepasst werden?
Ja, über den LEVEL-Drehregler und den PAD-Schalter.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Über 12–18 V DC Netzteil (im Lieferumfang enthalten).
Welche Abmessungen und welches Gewicht hat das Gerät?
200 × 44 × 96 mm, Gewicht: 1,117 kg.
Ist eine Rack-Montage möglich?
Ja, die passenden Rack-Halterungen sind im Lieferumfang enthalten.
Können mehrere Systeme gleichzeitig verwendet werden?
Ja, bis zu 5 Systeme können parallel betrieben werden.
Gibt es eine Lock-Funktion?
Ja, zum Schutz vor versehentlicher Änderung der Einstellungen.
Wozu dient der Focus-Modus?
Er ermöglicht die Balance zweier Stereoquellen direkt am Empfänger – ohne Mischpult.