CKMOVA Vocal X V5 MK2
CKMOVA Vocal X V5 MK2
CKOMVA Vocal X V5 MK2 ist ein ultrakompaktes, zweikanaliges 2,4 GHz Wireless-Set der zweiten Generation für Geräte mit Lightning-Anschluss! Führen Sie Interviews durch? Oder leiten Sie vielleicht einen Podcast oder einen Vlog? Testen Sie es noch heute!
Produkt ist zugänlich: 29 pcs
Hautplager
Festnetzladen
Regulärer Preis: 132,32 EUR
Special Price 88,14 EUR
Günstigster Preis 30 Tage vor Aktionsbeginn: 132,32 EUR
Ein Set, das Ihre Möglichkeiten erweitert
- Übertragungstyp: Digital 2,4 GHz
- Modulation: GFSK
- Frequenzbereich: 20Hz-20kHz
- Betriebsreichweite: 150m
- Latenz: < 5 ms
- THD: ≤ 0,5%
- Sampling/Resolution: 48kHz/24-Bit
- Audioeingang: 3,5mm TRS weiblich Mikrofon und Line-Eingang oder internes Mikrofon
- RF-Ausgangsleistung: 10mW
- Richtcharakteristik des Mikrofons: Omnidirektional
- Empfindlichkeit: -41±1dB (0dB=1V/Pa,1kHz)
- SNR: 100dB SPL
- Stromversorgungsanforderungen: Eingebaute Li-Ion-Batterie
- Ungefähre Batterielaufzeit: 12 Stunden
- Interne Batteriekapazität: 600mAh
- Ladezeit der Batterie: 3 Stunden
- Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C
- Abmessungen: 563817mm (TX)
- Gewicht: 30g (TX)
- Vocal X TX Sender x1
- Vocal X RLX Empfänger x1
- Windschutz FW-6 x1
- Typ-C-Ladekabel x1
- Aufbewahrungstasche x1
- Bedienungsanleitung x1
Einzelheiten der Lieferung des Produkts CKMOVA Vocal X V5 MK2
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
Über den Hersteller CKMOVA

Marka CKMOVA istnieje na rynku od 2015 roku. Firma skupia się, aby dzięki połączenu wiedzy specjalistów, a także użyciu innowacyjnych rozwiązń dostarczyć na rynek wysokiej jakości niezawodne rozwiązania audio. CKMOVA zajmuje się tworzniem szerokiej gamy produktów audio, takich jak m.in. mikrofony czy słuchawki.
Unternehmen
- Hauptsitz des Herstellers: China
- Durchschnittliche Produktbewertung: 5.0
Produkte
- Produktanzahl: 91
- Anzahl der verfügbaren Produkte: 89
Reparaturstatistiken