Behringer UL 1000G2 - Drahtloses UHF IEM Überwachungssystem
Behringer UL 1000G2 ist ein fortschrittliches drahtloses UHF IEM Überwachungssystem, das exzellente Klangqualität und Zuverlässigkeit bietet. Ideal für Musiker und Tontechniker, es bietet stabile Übertragung, einen weiten Frequenzbereich und einfache Bedienung
Begrenzte Zugänglichkeit
Behringer UL 1000G2: Drahtloses UHF IEM Überwachungssystem
- UHF-Technologie: Bietet stabile und klare Signalübertragung über große Entfernungen und minimiert das Risiko von Interferenzen.
- Mehrkanal-Empfänger und Sender: Ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Kanälen und ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Systeme ohne Interferenzen.
- Hohe Klangqualität: Das System verfügt über eine breite Frequenzantwort, die Klarheit und Klangtreue gewährleistet.
- Bauweise und Haltbarkeit: Ergonomisch gestaltete, leichte, aber robuste Komponenten bieten Komfort und Haltbarkeit unter schwierigen Bühnenbedingungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Schnittstelle und einfache Einrichtung ermöglichen eine schnelle Konfiguration und Anpassung an die Bedürfnisse des einzelnen Benutzers.
- Flexibilität der Anwendung: Ideal für Live-Auftritte, Fernsehübertragungen und jede Anwendung, die ein solides persönliches Überwachungssystem erfordert.
- Frequenzbereich: 500-900 MHz (abhängig von der Region)
- Modulation: FM Stereo
- Dynamikbereich: >90 dB
- Frequenzgang: 50 Hz – 15 kHz
- Signal-Rausch-Verhältnis: >90 dB
- Stromversorgung: AA-Batterien oder wiederaufladbar für Sender und Empfänger
- Abmessungen und Gewicht: Sender und Empfänger sind kompakt und leicht, was Transport und Aufbau erleichtert.
- UHF-Sender
- Empfänger mit Gürtelclip
- In-Ear-Kopfhörer
- Kabelsatz
- Bedienungsanleitung
- Batteriesatz
Einzelheiten der Lieferung des Produkts Behringer UL 1000G2 - Drahtloses UHF IEM Überwachungssystem
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
Behringer UL 1000G2 - Drahtloses UHF IEM Überwachungssystem - Häufig gestellte Fragen.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung eines drahtlosen In-Ear-Monitoring-Systems bei Live-Auftritten?
Ein drahtloses In-Ear-Monitoring-System wie das Behringer UL 1000G2 ermöglicht es Künstlern und Musikern, sich selbst und ihre Band ohne Störungen aus der Umgebung zu hören, was die Synchronisation und die Qualität der Live-Performance verbessert.
Ist das Behringer UL 1000G2-System schwierig einzurichten?
Nein, das System ist benutzerfreundlich gestaltet, mit einem intuitiven Interface und einfach zu bedienenden Kontrollen, was eine schnelle und einfache Einrichtung ermöglicht.
Kann das Behringer UL 1000G2 in verschiedenen Ländern verwendet werden?
Ja, es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das verwendete Modell den lokalen Vorschriften für Funkfrequenzen entspricht. Behringer bietet verschiedene Modellvarianten an, die auf die spezifischen Frequenzbereiche in verschiedenen Regionen abgestimmt sind.
Welche Stromversorgung benötigt das UL 1000G2-System?
Sowohl der Sender als auch der Empfänger werden mit AA-Batterien oder Akkus betrieben, was Komfort und Mobilität ohne die Notwendigkeit einer festen Stromversorgung bietet.
Kann ich das Behringer UL 1000G2 mit jedem Audiogerät verbinden?
Ja, das System verfügt über universelle XLR- und USB-Anschlüsse, die eine einfache Verbindung mit den meisten Audio-Geräten, einschließlich Mischpulten, Audio-Interfaces und anderem Musik-Equipment, ermöglichen.
Wie weit reicht die Übertragung des UL 1000G2?
Die Reichweite der Übertragung kann je nach Umgebungsbedingungen variieren, aber das System ist für den zuverlässigen Einsatz in typischen Bühneneinstellungen konzipiert.
Sind Kopfhörer im Lieferumfang enthalten?
Ja, das Behringer UL 1000G2-System wird mit In-Ear-Kopfhörern geliefert, die eine hohe Klangqualität und Isolation von externem Lärm bieten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet Behringer für die Benutzer des UL 1000G2-Systems?
Das System verfügt über fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen, wie Überlastungsschutz, der die Ausrüstung und den Benutzer vor möglichen Schäden durch zu hohe Signalebenen schützt.