ART SOLO STUDIO - Multivoice Channel Strip
Begrenzte Verfügbarkeit
ART SOLO STUDIO – Multivoice Channel Strip
Die ART Solo Serie ist eine Reihe äußerst erschwinglicher, vollständig analoger Einkanal-Prozessoren. Sie bieten flexible Klanggestaltung mit intuitiven Bedienelementen und dem unverkennbaren Klang echter Röhren.
Das Solo Studio ist vermutlich das vielseitigste Mitglied der Familie und kombiniert Elemente des Solo MPA Vorverstärkers und des Solo VLA Kompressors in einem einzigen 1U Channel Strip.
Es bietet 40 dB Eingangsverstärkung, Phantomspeisung, einen Tilt-EQ zur Balance von Bässen und Höhen sowie einen 80 Hz Hochpassfilter zur Reduktion von Dröhnen und zur Straffung der Bässe.
Aktiviere den optischen Kompressor für eine sanfte, transparente Dynamikregelung und wähle zwischen einem klaren oder warmen Röhrensignalweg. Das beleuchtete VU-Meter zeigt wahlweise Gain-Reduction oder Ausgangspegel an.
Die Combo-Buchse an der Vorderseite ermöglicht einen schnellen Quellwechsel ohne Zugriff auf die Rückseite des Racks. Auf der Rückseite befinden sich XLR- und 1/4"-Ein- und Ausgänge sowie ein Insert-Punkt zwischen Vorverstärker und Kompressor.
Vollgepackt mit Funktionen ist das Solo Studio ein leistungsstarker Channel Strip und DI, der dein Setup mit flexibler Klangformung, musikalischer Kompression und echter Röhrensättigung erweitert.
MERKMALE
- Umschaltbare Röhren-/Transistor-Klangregelung
- Handselektierte 12AX7-Röhre
- Flexibler Tilt-EQ
- Abstimmbarer Lowcut-Filter
- OPTO – Analoge optische Isolatoren (AOI)
- Optisch gesteuerte Kompression
- Insert-Schleife vor der Kompression
- Stufenlos einstellbarer Threshold und Ratio
- Stufenlos einstellbarer Attack und Release
- Stufenlos einstellbare Kompressionsmischung (Blend)
- Stufenlos einstellbare Ausgangslautstärke
- Umschaltbare 48 Volt Phantomspeisung
Technische Daten
- Eingangsimpedanz: 47 kΩ (XLR), >800 kΩ (Instrument)
- Ausgangsimpedanz: <47 kΩ (XLR)
- Maximaler Eingangspegel: +19 dBu (XLR), +17 dBu (Instrument)
- Maximaler Ausgangspegel: +27 dBu (XLR)
- Maximale Verstärkung: 55 dB
- Low Cut Filter: Einpolig, 80 Hz
- Tilt EQ: +/-3 dB einstellbar
- Frequenzgang: 15 Hz – 50 kHz (+0/-1 dB)
- Dynamikumfang: >110 dB (A-bewertet)
- Äquivalentes Eingangsrauschen: -129 dBu (XLR, A-bewertet)
- Klirrfaktor (THD): < 0,005% (typisch)
- Gleichtaktunterdrückung (CMRR): >90 dB (typisch)
- Netzteil: 100 - 240V AC, 50/60 Hz
- Gehäuse: Metall, 1U Rackmount
- Abmessungen (B x T x H): 483 mm x 152 mm x 44 mm
- Gewicht: 2,5 kg
Einzelheiten der Lieferung des Produkts ART SOLO STUDIO - Multivoice Channel Strip
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.
Frage zum Produkt stellen
ART SOLO STUDIO - Multivoice Channel Strip - Häufig gestellte Fragen.
Welche Funktionen bietet das ART SOLO STUDIO?
Das ART SOLO STUDIO bietet einen Mikrofonvorverstärker, optischen Kompressor, 80-Hz-Tiefpassfilter, Tilt-EQ-Klangregelung, schaltbare +48V Phantomspeisung und die Wahl zwischen Transistor- oder Röhrensignalweg (mit 12AX7-Röhre).
Ist eine Röhre eingebaut und welche?
Ja, das Gerät ist mit einer handselektierten 12AX7-Röhre ausgestattet, die für einen warmen, analogen Klang sorgt.
Kann ich es als DI-Box verwenden?
Ja, dank des hochohmigen Instrumenteneingangs und der Line-Ausgänge (XLR und 6,3 mm Klinke) kann das Gerät als DI-Box verwendet werden.
Welche Ein- und Ausgänge hat das Gerät?
Vorne befindet sich ein Combo-Eingang (XLR/TRS), hinten XLR- und Klinken-Ein-/Ausgänge sowie ein Insertpunkt zwischen Vorverstärker und Kompressor.
Wie hoch ist die maximale Verstärkung?
Die maximale Verstärkung beträgt 55 dB – geeignet für dynamische und Kondensatormikrofone.
Ist der Kompressor optisch gesteuert?
Ja, der Kompressor arbeitet mit analogen optischen Isolatoren (AOI), die für eine musikalische und natürliche Dynamikregelung sorgen.
Wie funktioniert das VU-Meter?
Das beleuchtete VU-Meter kann wahlweise die Ausgangspegel oder die Gain-Reduktion des Kompressors anzeigen.
Funktioniert das Gerät mit Netzstrom?
Ja, das ART SOLO STUDIO wird mit 100–240 V AC, 50/60 Hz betrieben und ist weltweit einsetzbar.