YAMAHA EAD10 - DRUM MODULE
YAMAHA EAD10 - DRUM MODULE
Begrenzte Verfügbarkeit
Die Sensoreinheit
Die Sensoreinheit des EAD10 besteht aus einem speziell entwickelten XY-Stereomikrofonsensor und Triggersensoren, mit denen Sie eine ausgewogene Aufnahme des Klangs des gesamten Kits erfassen können, indem Sie diesen in der Mitte des Kits selbst platzieren.
Die Mikrofonkapsel ist ein neu entwickeltes Mikrofon, das mit ultrahohem Schalldruckwiderstand und starkem Rauschwiderstand ausgestattet ist, der für die Aufnahme von Schlagzeugen geeignet ist. Die gesamte Sensoreinheit, einschließlich des Gitters, das die Mikrofonkapsel abdeckt, enthält ein akustisches Design, das die Einstellung der Richtwirkung und der Frequenzeigenschaften ermöglicht. Der Vorverstärker ist mit kundenspezifischen Teilen ausgestattet, und das Mikrofon selbst wurde entwickelt, um den maximalen Dynamikbereich eines Schlagzeugs herauszuholen und gleichzeitig die für die Aufnahme ideale Balance zu erreichen, die klare und dynamische Klänge ermöglicht.
Darüber hinaus wurde die Palette der erzeugbaren Sounds erheblich erweitert, indem der Triggersensor verwendet wird, um Bassdrum-Sounds mit einer PCM-Klangquelle zu kombinieren.
Das EAD10 hat sowohl Einfachheit als auch Qualität erreicht, indem es die Technologien kombiniert hat, die nur von einem umfassenden Hersteller entwickelt werden konnten, der sich sowohl mit den Eigenschaften von Instrumenten als auch von Mikrofonen auskennt.
Die Haupteinheit
Die Haupteinheit des EAD10 ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.
Die linke Seite des Hauptgeräts ist mit großen Knöpfen ausgestattet, die während der Aufführung leicht eingestellt werden können, sodass die wichtigsten Steuerfunktionen wie Lautstärke und voreingestellte Szene leicht zugänglich sind. LED-Anzeigen wurden zu den voreingestellten Szenensteuerungen von Reverb, Effekt und Trigger hinzugefügt, um sie besser sichtbar zu machen. Dies ermöglicht ein Verständnis der aktuellen Einstellungen sowie eine schnelle und intuitive Anpassung selbst auf den dunkelsten Bühnen. Die Tasten und das LCD-Display auf der rechten Seite ermöglichen noch detailliertere Einstellungen.
Zusätzlich wurde eigens für dieses Gerät ein Hochleistungs-Kopfhörerverstärker entwickelt, der Kraft und Leistung liefert, die von den dynamischen Klängen akustischer Drums nicht übertroffen werden kann.
Es ist außerdem mit vielen hochwertigen Effekten und PCM-Klangquellen ausgestattet, die in elektronischen Musikinstrumenten von Yamaha verwendet werden. Darüber hinaus schafft es durch die Nutzung der Trigger-Sensing-Technologie von E-Drums einen Mehrwert für akustische Drums und macht sie zu einem völlig neuen Musikinstrument.
Mechanismus des EAD10
EAD10 kann die Klänge eines ganzen Schlagzeugs erfassen und in hoher Qualität überwachen, indem Sie einfach die Sensoreinheit an der Bassdrum anbringen. Durch einfaches Drehen des Knopfes am Hauptgerät können Sie verschiedene Effekte steuern und den Schlagzeugklang nach Belieben ändern.
Verbinden Sie sich mit einem Smart-Gerät / einer App
EAD10 kann mit Ihrer Lieblingsmusik auf Smart-Geräten* über AUX-Kabel oder USB-Kabelverbindungen abgespielt werden.
Darüber hinaus können Sie mit der Android/iOS-App „Rec'n'Share“ üben, indem Sie Ihrer Lieblingsmusik ein Metronom hinzufügen, Audio aufnehmen, Videos aufnehmen, bearbeiten und auf SNS hochladen usw.
* Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Gerät mit dieser Anwendung kompatibel ist, bevor Sie sie verwenden.
Rec'n'Share
EAD10 mit Live-Szene
Wenn ein Lautsprecher an die Ausgangsklemme des EAD10 angeschlossen wird, kann es als einfaches PA-System verwendet werden. Sie müssen während der Live-Performance keine Zeit damit verbringen, Schlagzeug zu mikrofonieren.
Wenn Sie über einen USB-Speicher verfügen, können Sie außerdem Ihr eigenes Schlagzeugspiel bis zu 90 Minuten lang aufnehmen.
Trigger & Pad hinzufügen
Das EAD10 kann mit maximal 6 Triggern und Pads verbunden werden, einschließlich des Bassdrum-Triggers der Sensoreinheit. Unter anderem können Percussion-Sounds, elektronische Sounds und Loops integriert werden, um die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern.
Talkback-Funktion
EAD10 verfügt über eine Talkback-Funktion. Die Stimme eines Spielers kann durch den Mikrofonsensor des Einheitssensors erfasst werden, indem die Tasten auf der Haupteinheit betätigt werden oder indem das Pedal verwendet wird.
Diese Funktion kann unter verschiedenen Umständen verwendet werden, einschließlich Videoerstellung und Webunterricht.
Verwenden Sie EAD10 mit einem Mesh-Drum-Kit
Die Kombination von EAD10 mit einem Low-Volume-Drum-Kit mit Mesh-Heads und Low-Volume-Becken führt zur Geburt eines völlig neuen Drum-Kits. Das Abspielen von PCM-Sound mit Triggern, die an jeder Trommel angebracht sind, und das Erfassen von Rohtönen, einschließlich der von Becken vom Mikrofonsensor der Sensoreinheit, ermöglicht es, den Rohton der Trommeln selbst auf einer niedrigen Lautstärke zu halten, während realistische Trommelklänge über ausgegeben werden Kopfhörer und Lautsprecher. Einstellungen, die denen eines echten Schlagzeugs ähneln, eignen sich für die Produktion einer Performance, die sich realer anfühlt als je zuvor.
Größe/Gewicht (Triggermodul)
- Abmessungen Breite 260 mm (Haupteinheit), 76 mm (Sensoreinheit)
- Höhe 63 mm (Haupteinheit), 88 mm (Sensoreinheit)
- Tiefe 138 mm (Haupteinheit), 78 mm (Sensoreinheit)
- Gewicht Gewicht 654 g (Haupteinheit), 464 g (Sensoreinheit)
Tongenerator
- Voreingestellte Szenen: 50 Benutzer: 200
- Hall 11
- Effektmikrofon: 21, Trigger: 10
- Trigger Sounds Tongenerator AWM2
- Maximale Polyphonie 64
- Stimmen 757
Recorder
- Aufnahmezeit Interner Speicher Ca. 1 Min. 30 Sek
- USB-Stick ca. 90 Minuten/Datei
- Aufnahmeformat Aufnahme/Wiedergabe WAV (44,1 kHz, 16 Bit, Stereo)
Audiodateien
- Importlimit Bis zu 100
- Wiedergabe-Sample-Format 44,1 kHz
- Wellenspeicher 32 MB
- Maximal ladbare Sample-Größe 1 Mono-Sample: 1,75 MB, 1 Stereo-Sample: 3,5 MB
- Beispielformat WAV (16 Bit)
Klickspur
- Tempo 30–300 BPM, Tap-Tempo-Funktion
- Taktarten 1/4 bis 16/4, 1/8 bis 16/8, 1/16 bis 16/16
- Unterteilungen Akzente, Viertelnoten, Achtelnoten, Sechzehntelnoten und Achteltriolen
Funktionen
- Funktionen Trigger-Empfindlichkeitseinstellung, USB-Audio/MIDI, Kopfhörer-EQ, Metronom, automatische Abschaltung
Anschlüsse
- Anschlüsse DC IN (12 V), PHONES (Standard-Stereo-Klinke), AUX IN (Stereo-Mini), OUTPUT L/MONO, R (Standard-Mono-Klinke), USB TO DEVICE, USB TO HOST
- Sensoreinheit für Triggersensor A (Standard-Stereotelefon)
- Für Mikrofonsensor B (Standard-Stereo-Kopfhörer)
- Trigger-Eingang Stereo (L: Trigger, R: Trigger) 1 KICK/2 (dient auch als A), 3 SNARE/4 (Standard-Stereo-Klinke)
- Drei-Zonen (L: Trigger, R: Rim-Schalter) 5, 6 (Standard-Stereo-Klinke)
- Fußpedal FOOT SW (Standard-Stereo-Klinke)
- Sensorausgänge Für Triggersensor A (Standardtelefon)
- Für Mikrofonsensor B (Standard-Stereo-Kopfhörer)
Sensortypen
- Mikrofon High SPL-Mikrofon × 2
- Trigger Exklusiv für Bassdrum × 1
Andere
- Mitgeliefertes Zubehör Bedienungsanleitung, PA-150 (oder ein von Yamaha empfohlenes Äquivalent), Modulhalter, Modulhalter-Flügelschrauben (× 2), Anschlusskabel (1 Paar), Kabelbinder (× 3), Klebekissen (× 2)
Einzelheiten der Lieferung des Produkts YAMAHA EAD10 - DRUM MODULE
Versendung von Warsaw, Polen.
Lieferung an
Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.