https://imuzyczny.pl/media/catalog/product/3/6/36_2.jpeg Focusrite ISA TWO - microphone preamp Zoom

Focusrite ISA TWO - microphone preamp

Focusrite ISA TWO - microphone preamp



Begrenzte Verfügbarkeit

30 Tage Rückgaberecht
sicheres Einkaufen
Garantie
Kostenlose Rücksendung
Ask for price
i

Free delivery on orders over 500 EUR Read more...

i

Door to door warranty

i

Return purchased items within 30 days and get all your money back.

i

Documents in electronic form

Produkteigenschaften
Model : ISA TWO
Artikelposition : SUP_514
Garantie : 3 Jahre
Producent : Focusrite
Channels : 2
Number of microphone Inputs : 2
Instrument Input : YES
Compressor/Limiter : YES
Phantom power : YES
Analogue Outputs : XLR
Digitale outputs : YES
Headphone connection : YES
Produktbeschreibung
Details

ISA Zwei
Sie brauchen vielleicht nur ein paar Mikrofonvorverstärker – aber sie
sollte das beste sein
Die Geschichte von ISA reicht bis ins Jahr 1985 zurück, als Sir George Martin den legendären Designer Rupert Neve beauftragte, neue Module für die Konsole von AIR Montserrat zu entwerfen. Sie waren so erfolgreich, dass weitere für AIR London in Auftrag gegeben wurden. Diese Originalmodule bilden die Grundlage der heutigen Focusrite ISA-Reihe, die führenden Studios, Künstlern, Produzenten und Ingenieuren auf der ganzen Welt den legendären Focusrite-Sound liefert. Buchstäblich Hunderte von Treffern wurden mit der Focusrite ISA-Reihe erzielt – und werden auch heute noch gemacht.

Zwei legendäre Mikrofonvorverstärker
Der ISA Two von Focusrite vereint ein völlig unabhängiges Paar legendärer ISA-Mikrofonvorverstärker aus dem ursprünglichen ISA 110-Modul und kombiniert das Beste der traditionellen Festkörperelektronik mit dem von Rupert Neve spezifizierten ursprünglichen Eingangsübertrager – dem Lundahl LL1538. Zwei ist eine schöne runde Zahl – ideal zum Beispiel für die Aufnahme einer Stimme und eines Instruments oder eines Stereoklaviers. Aber obwohl Sie vielleicht nur zwei Mikrofonvorverstärker benötigen, sind Sie es Ihrem Handwerk schuldig, das Beste auszuwählen. (Und wenn Sie mehr brauchen, bieten wir auch ISA 428 Mk II 4-Kanal- und ISA 828 8-Kanal-Einheiten an.)

Variable Eingangsimpedanz
Wir haben eine kleine Anpassung am Mikrofonvorverstärker vorgenommen. Das ursprüngliche ISA 110 hatte eine einzige Eingangsimpedanz, die für die damaligen Mikrofone ideal war. Wir haben drei weitere hinzugefügt, damit Sie das Beste aus jedem Mikrofon herausholen können, ob alt oder modern. Geben Sie einem Vintage-Mikrofon den Input, den es erwartet, um einen traditionellen, warmen Sound zu erhalten. Kombinieren Sie den ISA Two mit modernen Mikrofonen und erhalten Sie den transparentesten Sound, den Sie sich vorstellen können. Oder experimentieren Sie und ziehen Sie den inneren Charakter jedes Mikrofons heraus, das Sie ausprobieren möchten. Kombinieren Sie das mit bis zu 80 dB Verstärkung und Sie sind für alles gerüstet.

Instrumenteneingänge auf der Frontplatte
Zusätzlich zum Mikrofonvorverstärker gibt es Instrumenteneingänge auf der Vorderseite für sofortigen Zugriff sowie Line-Eingänge auf der Rückseite. Es gibt auch einen symmetrischen Insert-Punkt auf der Rückseite, der mit einer Taste auf der Vorderseite betätigt wird, sodass Sie den EQ, die Dynamik oder andere Prozessoren einfügen können, die Sie benötigen. Hinzu kommen die benutzerkalibrierte 8-LED-Anzeige und der variable Cutoff-Hochpassfilter, und Sie wissen, dass Sie mit dem ISA Two alles haben, was Sie brauchen, um die höchste Klangqualität in Ihre Aufnahmen zu bringen.

Hauptmerkmale:

Lundahl LL1538 Mikrofon-Eingangsübertrager

Rupert Neve wählte ursprünglich den Lundahl LL1538 als Eingangsübertrager für den ISA 110. Bis heute ist der Lundahl-Übertrager der beste verfügbare Mikrofon-Eingangsübertrager und wird in jedem Mikrofonvorverstärker der ISA-Serie verwendet. Rupert Neve perfektionierte auch das in der ISA-Schaltung gefundene Zobel-Netzwerk; etwas, das viel Wissen und goldene Ohren erfordert.

Bis zu 80 dB Verstärkung

ISA Two bietet bis zu 80 dB saubere, verzerrungsfreie Verstärkung. Die viel gepriesene ISA-Topologie sorgt zudem für geringes Rauschen selbst bei höchsten Gain-Pegeln. Allein der Übertrager liefert 20 dB Verstärkung, während die Eingangsstufe von ISA bis zu 60 dB zusätzlich bietet, was erstaunliche 80 dB maximale Verstärkung am Mikrofoneingang ergibt.

Variable Eingangsimpedanz

Vier Auswahlmöglichkeiten für die Eingangsimpedanz, einschließlich des ursprünglichen ISA 110-Werts, ermöglichen es Ihnen, den Vorverstärker an Ihr Mikrofon anzupassen, selbst wenn es sich um ein Vintage-Mikrofon handelt, um Ihnen den bestmöglichen Klang zu bieten. Die Impedanz wird mit einem Schalter auf der Frontplatte ausgewählt, und die Impedanzwahl wird gespeichert, selbst wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird.

Benutzerkalibrierte Messung

Jeder Kanal verfügt über ein Acht-LED-Array, um den Pegel Ihrer beiden Signale deutlich anzuzeigen. Sie können Ihre analogen Pegel mit Ihren DAW-Wandlern abstimmen, indem Sie den Kalibrierungsknopf auf der Rückseite verwenden. Sie haben die Gewissheit, dass Sie auf dem Weg nach innen Clipping vermieden haben.

Frontseitige Instrumenten- und rückseitige Line-Eingänge

Zwei 1/4 Zoll. Klinkenbuchsen auf der Vorderseite des ISA Two geben Ihnen sofortigen Zugriff auf einen transparenten DI-Eingang. TRS-Line-Eingänge sind auch auf der Rückseite verfügbar, und Sie können sie sofort durchlaufen, um den gewünschten auszuwählen.

Hochpassfilter mit variabler Grenzfrequenz

Eingebaut und mit einem eigenen großen Knopf und einer beleuchteten Taste leicht zugänglich ist ein extrem glatt klingender 18-dB/Oktave-Hochpassfilter im gleichen Design wie das ursprüngliche ISA 110-Modul. Dies ist ideal, um Rumpeln, Schläge und andere unerwünschte niederfrequente Geräusche zu unterdrücken, und mit einem Bereich von 16 bis 420 Hz ist es einfach, das zu verlieren, was Sie nicht wollen, und das zu behalten, was Sie tun.

Symmetrische Einsätze auf der Rückseite

Jeder Kanal von ISA Two hat seinen eigenen symmetrischen Insert-Punkt. Mit 1/4 Zoll. TRS-Sende- und -Empfangsanschlüsse, Signalprozessor Ihrer Wahl kann angeschlossen und mit dem beleuchteten Schalter auf der Frontplatte ein- und ausgeschaltet werden.

Spezifikationen:

Frontplatte, pro Kanal:

  • 1/4" Instrumenteneingang
  • Variable Eingangsimpedanz - Niedrig, ISA 110, Mittel, Hoch
  • Eingangsauswahl – Mic, Line, Instrument
  • 0 - 30 dB/30 - 60 dB Verstärkungsschalter
  • Schalter für Phantomspeisung
  • Phasenumkehrschalter
  • 0 - 60 dB Verstärkung in 10-dB-Schritten
  • 0 - +20 dB stufenlose Trimmung
  • Variabler Hochpassfilter mit Ein-/Ausschalter
  • Punkt-Ein/Aus-Schalter einfügen
  • Benutzerkalibrierte Pegelanzeigen mit acht LEDs
  • Einzelner Netzschalter

Rückseite, pro Kanal:

  • XLR-F-Mikrofoneingänge
  • 6,3 mm TRS-Line-Eingänge
  • 6,35 mm TRS-Sends
  • 1/4" TRS-Returns
  • XLR-M-Line-Ausgang
  • Ein-Peak-Meter-Kalibrierungsrad
  • Einzelne IEC-Steckdose

Maximale Eingangs- und Ausgangspegel:

  • Maximaler Ausgangspegel: +24 dBu mit einem THD+N < 0,01 % bei 1 kHz, gemessen mit 150 Ω Quellenimpedanz und 22 Hz/22 kHz Bandpassfilter
  • Maximaler Mikrofontransformator-Eingangspegel: +7 dBu mit einem THD+N < 0,7 % bei 1 kHz, gemessen bei 0 dB Verstärkung mit 150 Ω Quellenimpedanz und 22 Hz/22 kHz Bandpassfilter

Antwort des Mikrofoneingangs:

  • Verstärkungsbereich: 0 dB bis +60 dB in 10-dB-Schritten, plus 0 dB bis +20 dB stufenlose Trimmung
  • Eingangsimpedanz: Geschaltete Impedanzeinstellung
  • Äquivalente Eingangsimpedanz bei 1 kHz Low = 600 Ω
  • ISA 110 = 1,4 kΩ
  • Med = 2,4 kΩ
  • Hoch = 6,8 kΩ
  • EIN (Äquivalentes Eingangsrauschen): Gemessen bei 60 dB Verstärkung mit 150 Ω Quellenimpedanz und 22 Hz–22 kHz Bandpassfilter – 127 dB
  • NoiseNoise am Ausgang mit Einheitsverstärkung (0 dB) und 22 Hz-22 kHz Bandpassfilter-97 dBu
  • Signal-RauschabstandGemessen mit 150 Ω Quellenimpedanz und 22 Hz-22 kHz Bandpassfilter 121 dB relativ zum maximalen Ausgang +24 dBu
  • Total Harmonic Distortion + NoiseGemessen mit einem -20 dBu Eingangssignal bei +30 dB Verstärkung und mit einem 22 Hz-22 kHz Bandpassfilter < 0,0007 % bei 1 kHz
  • Frequenzgang Bei minimaler Verstärkung (0 dB) -0,5 dB bei 10 Hz, -1 dB bei 135 kHz, relativ zu 1 kHz
  • Bei +60 dB Verstärkung -6 dB bei 10 Hz, -1 dB bei 115 kHz, relativ zu 1 kHz
  • CMRR (Common Mode Rejection Ratio) -94 dB für Mikrofoneingang bei 60 Hz für max. Ausgang = +24 dBu
  • -91 dB für Mikrofoneingang bei 10 kHz für max. Ausgang = +24 dBu
  • Übersprechen Kanal zu ChannelMic-Eingang, mit I/P = 0 dBu, Verstärkung = 0 dB bei 1 kHz Eingang zu Kanal A, Kanal B-Ausgang = -85 dB

Antwort des Line-Eingangs:

  • Verstärkungsbereich -20 dB bis +10 dB in 10-dB-Schritten, plus 0 dB bis +20 dB stufenlose Trimmung
  • Eingangsimpedanz 10 kΩ von 10 Hz bis 200 kHz
  • Rauschen Rauschen am Hauptausgang mit einer Verstärkung von Eins (0 dB), gemessen mit einer Quellenimpedanz von 50 Ω und einem 22 Hz - 22 kHz Bandpassfilter – 97 dBu
  • Signal-RauschabstandGemessen mit 50 Ω Quellenimpedanz und einem 22 Hz-22 kHz Bandpassfilter 121 dB relativ zum maximalen Ausgang +24 dBu
  • Total Harmonic Distortion + Noise Gemessen mit einem 0 dBu Eingangssignal, +10 dB Verstärkung und einem 22 Hz-22 kHz Bandpassfilter < 0,0002 % bei 1 kHz
  • Frequenzgang Bei minimaler Verstärkung (0 dB) -0,3 dB bei 10 Hz, -1 dB bei 80 kHz, relativ zu 1 kHz
  • Übersprechen Kanal zu ChannelLine-Eingang, mit I/P = 0 dBu, Verstärkung = 0 dB bei 1 kHz Eingang zu Kanal A

Hochpassfilter:

  • Roll-Off: 18 dB pro Oktave (3-Pol-Filter)
  • Frequenzbereich: Stufenlos regelbar von 16 Hz bis 420 Hz (-3 dB)

Gewicht und Abmessungen:

  • B x T x H: 480 mm x 280 mm x 44 mm
  • Gewicht: 3,7 kg


Lieferung

Einzelheiten der Lieferung des Produkts Focusrite ISA TWO - microphone preamp

Versendung von Warsaw, Polen.

Lieferung an

Land
Postleitzahl

Kod pocztowy niepoprawny

Wenn Sie die genauen, an Ihrem Standort verfügbaren Liefermethoden sehen möchten, füllen Sie die obigen Felder aus.

Frage stellen

Frage zum Produkt stellen

Kontaktinformation

* Notwendige Felder