automatisch übersetzte Beschreibung - kann Fehler enthalten - Originalbeschreibung in polnischer Sprache
Das binaurale Dummy-Head-Mikrofon hat auch im Zeitalter des Surround-Klangs weiterhin seinen rechtmäßigen Platz eingenommen. Es wird von einigen Toningenieuren dringend empfohlen, hintere Kanäle aufzunehmen.
Das KU 100 ist ein binaurales Stereomikrofon. Es ähnelt einem menschlichen Kopf und hat zwei Mikrofonkapseln in den "Ohren" eingebaut. Wenn wir Aufnahmen über hochwertige Kopfhörer anhören, haben wir den Eindruck, während des Konzerts auf der Bühne zu stehen.
Das Stereoerlebnis mit dem binauralen Mikrofon Dummy Head KU 100 bringt den Hörer auf die Bühne und nicht wie bei anderen räumlichen Aufnahmetechniken, wenn der Hörer an ein bestimmtes akustisches Ereignis erinnert wird.
Das Dummy-Head-Mikrofon hat auch andere Anwendungen, beispielsweise als Messgerät bei akustischen Tests. Die KU 100 kann über ein externes Netzteil oder einen eingebauten Akku phantomgespeist (48 V) werden.
Am unteren Rand des Geräts befindet sich ein Schalter zur Auswahl verschiedener Leistungsmodi und Anschlüsse für ein symmetrisches oder unsymmetrisches Ausgangssignal. Zusätzliche Dämpfungsschalter von 10 dB und ein Hochpassfilter sind im Kopf eingebaut.
Design
Das KU 100 Dummy Head Mikrofon ist eine Nachbildung eines menschlichen Kopfes mit eingebauten Mikrofonen im einen oder anderen Ohr.
Wenn das aufgezeichnete Audiosignal von hochwertigen Kopfhörern wiedergegeben wird, sind die Klänge für den Hörer fast identisch mit denen, die er am Aufnahmeort mit dem Dummy-Head-Mikrofon (künstliche Kopfstereophonie) hören würde.
Bei der Wiedergabe über Lautsprecher ist der Ton ähnlich wie bei herkömmlichen Stereomikrofonen, die an derselben Position aufgestellt sind. Es zeichnet sich jedoch durch eine hervorragende Qualität aus, die eine ausgeprägte räumliche Tiefe aufweist.
Genauso einfach ist das KU 100 Dummy Head Mikrofon bei der Produktion von Radio- und Musikaufnahmen zu verwenden, bei denen gleichzeitig die Raumakustik auf die Aufnahme trifft.
Dummy Head hat auch seine Errungenschaften als Werkzeug, um alle Arten von natürlichen Klängen zu bewahren. Darüber hinaus wird Dummy Head häufig verwendet, um die Auswirkungen von Industrielärm auf Menschen an verschiedenen Arbeitsplätzen zu untersuchen und zu dokumentieren, gemessen unter realen Bedingungen.
Elektrische Eigenschaften
Die KU 100 verwendet eine transformatorlose Schaltung, die den Vorteil einer hohen Ausgangsleistung, eines schnellen Zeitverhaltens und eines äußerst geringen Eigenrauschens aufweist. Übliche Ausgangsübertrager wurden durch elektronische Schaltungen ersetzt. Wie bei herkömmlichen Transformatoren bietet diese Technik eine gute Dämpfung des gemeinsamen Signals und verhindert Funkstörungen, die ein ausgeglichenes Audiosignal beeinträchtigen können.
Dummy Head ist mit symmetrischen (XLR) und unsymmetrischen (BNC) Ausgängen ausgestattet. Das Mikrofon kann auf drei Arten mit Strom versorgt werden:
Verwenden Sie eine externe P48-Phantomspeisung,
Mit einem eingebauten Akku
Oder verwenden Sie eine externe Wechselstromquelle (im Lieferumfang des Systems enthalten).
Filter und Dämpfung
Der 10-dB-Schalter im "Kopf" dient zur Unterdrückung der Empfindlichkeit. Der zweite Schalter wählt die Übersteuerungsfrequenz durch das Hochpassfilter aus: linear, 40 Hz oder 150 Hz.
Das Kit beinhaltet:
Das Mikrofon KU 100 wird in einem robusten Metallgehäuse mit einem externen Netzteil, einem Kabel mit fünfpoligem XLR-Stecker und einem Durchgangskabel angeboten, das den XLR-Pentanausgang in zwei dreilochige XLR-Anschlüsse unterteilt
automatisch übersetzte Beschreibung - kann Fehler enthalten - Originalbeschreibung in polnischer Sprache